Veranstalter / Organizers:
Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
16-25 Jan 2026
Grüne Woche
16-25 Jan 2026

Hippologica setzt Reitsport auf der Grünen Woche in Szene

Mit Dressur, Springen, Hindernisfahren, Voltigieren und einer Trainingspräsentation bietet die Hippologica den Messegästen der Grünen Woche wieder eine bunte Mischung aus der Welt des Pferdesports.

An den letzten drei Veranstaltungstagen der Grünen Woche können Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Hippologica vom 24. bis zum 26. Januar in die Welt der Pferde abtauchen und unterschiedliche Facetten des Reitsports kennenlernen.

Mit Kaija Schramm und ihrem Pferd World Royal tritt die amtierende Landesmeisterin Berlin-Brandenburgs im Dressurwettbewerb an, im Springen sind die U14-Landesmeisterin Lara Hoffmann und ihr Pferd Antonia ein spannendes Duo und im Voltigieren reichen die Erfolge der Teilnehmenden so weit, dass eine vollständige Aufzählung den Umfang dieses Textes übersteigen würde.

Voltigieren als Einstieg in den Pferdesport

„Voltigieren ist im Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. seit Jahren die erfolgreichste Disziplin“, verrät Peter Fröhlich, Geschäftsführer des Landesverbands Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. (LPBB), der das Programm der Hippologica mitverantwortet.

Voltigieren ist oft der Einstieg in den Pferdesport und findet sowohl im Schulsport als auch im Leistungssport und im heilpädagogischen Bereich Anwendung. Wissen und Können im Umgang mit dem Pferd sind von besonderer Wichtigkeit, um die turnerischen und akrobatischen Übungen durchführen zu können.

Inklusives Reiten mit therapeutischem Ansatz

Diana Harwardt (23) startete mit Dressur- und Springreiten und wechselte dann zum Einzel- und 2015 zum Doppelvoltigieren, wo sie mit Peter Künne (24) auf Wallach Sir Laulau schon diverse Erfolge feiern konnte. Zuletzt gewann das Team mit Longenführerin Andrea Harwardt vom Reitverein Integration die Weltmeisterschaft 2024 in Bern.

Der Reitverein Integration bietet Leistungssport aber auch inklusives Reiten mit therapeutischem Ansatz für Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung an. „Es zeichnet den Verein aus, dass sie sich mit dem Spitzen-Voltigiersport gut auskennen und ihren Beitrag leisten in Bezug auf Inklusion und Therapeutisches Reiten“, sagt Peter Fröhlich.

Therapeutisches Reiten wird während der Grünen Woche nicht gezeigt, aber es wird unterschiedliche Darbietungen im Einzel- Doppel- und Gruppenvoltigieren geben, darunter eine Kür der amtierenden Weltmeister und des Junior-Teams. (Freitag, 19 Uhr, Halle 25).

Auszeichnung für pferdegerechtes Reiten

Ein weiterer Höhepunkt ist die Trainingspräsentation des 8er-Teams in Dressur, Springen und Vielseitigkeit (Sonntag, 10.30 Uhr). Das 8er-Team Berlin-Brandenburg ist eine Initiative zur Förderung des Tierschutzgedankens und der öffentlichen Anerkennung für stilistisch korrektes, harmonisches und pferdegerechtes Reiten und Fahren. Dem 8er-Team gehören nur Reiterinnen und Reiter an, die in der laufenden Saison in Dressur, Stilspringen oder Vielseitigkeitsreiten Wertungsnoten ab 8,0 erreicht haben. Aus der Dressur und dem Springreiten wurden jeweils zwei Vertreterinnen und Vertreter für das Showtraining im Rahmen der Hippologica ausgelost. Für die Dressur sind Julie Anna Baum (RFV HLG Neustadt) und Lena Haug (RFV Buckau) dabei, im Springen Anna-Luise Kloppick (LRV Münchehofe) und die bereits genannte Lara Hoffmann (PferdeSV Oderland e.V.), die ebenfalls im Hippologica-Masters -Springen antritt.

Das komplette Programm online abrufen

Im Springreiten gibt es sechs Prüfungen. Drei davon zählen in die Wertung für das Hippologica-Masters Springen. Dazu gehören neben der 4. Zeitspringprüfung Kl. S*, die direkt nach dem Eröffnungsspringen am Freitag um 11.30 Uhr stattfindet, die 5. Springprüfung Klasse S* am Samstag um 17 Uhr und die 6. Springprüfung Klasse S** am Sonntag um 14.30 Uhr mit anschließender Siegerrunde.

Die Hippologica beginnt an diesem Freitag um 10 Uhr mit dem Eröffnungsspringen in Halle 25. Letzter Programmpunkt ist das Kombinierte Hindernisfahren für Zweispänner am Sonntag um 16.30 Uhr. Wer die Wettbewerbsergebnisse live verfolgen möchte, kann dies auf der Turnierseite tun. Das gesamte Hippologica-Programm ist auf der Seite der Grünen Woche und in der Grüne-Woche-App abrufbar.

Zwei Mädchen turnern zusammen auf einem Pferd