Beim Versuch, die Salsa seiner Großmutter zu konservieren, entwickelte der Mexikaner Horacio Fernández das Gewürz Tajín, das inzwischen auch in den USA und in Deutschland sehr beliebt ist.
Eine Besucherin kauft sich einen Obstsalat. Nach wenigen Minuten kommt sie zurück: „Was ist denn das für ein tolles Pulver am Rand?“, fragt sie und kauft nach kurzer Beratung eine Flasche Tajín Clásico. Tajín ist ein Gewürz, das aus Chilis, getrockneten Limetten und Meersalz besteht. Es kann zu Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch gegessen werden. In Halle 10.2/108 steht Tajín, genauer gesagt eine Kombination aus Hersteller Tajín und dem Unternehmen Crevel Europe, das die Produkte seit zwei Jahren aus Mexiko nach Deutschland importiert. Manuel Cedeño, Verkaufsmanager bei Crevel Europe, zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Am Stand gibt es Becher mit Obst, auf das er das Pulver streut. Der Becher bekommt genau wie beim Ausschank des Mango Saftes einen Tajín-Rand, ähnlich dem Salzrand bei einer Margarita.