Sehr geehrte Damen und Herren,
vom gesamten IGW Team ein Gesundes Neues Jahr – wir hoffen, dass Sie gut ins Neue Jahr gerutscht sind!

In weniger als drei Wochen öffnet die Grüne Woche endlich wieder Ihre Türen und pünktlich zum Jahresbeginn ist auch unsere Programmübersicht online, aus der wir Ihnen heut einige Fachprogramm-Highlights vorstellen möchten.
Nutzen Sie die vielen Kongress- und Fachforen zum Dialog und direkten Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten.
15. Global Forum for Food and Agriculture
18. bis 21. Januar 2023 | ORT: u.a. CityCube Berlin
„Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen“ – unter diesem Motto lädt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft rund 2.000 Fachleute zum Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) nach Berlin ein. Das GFFA ist die führende internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten Land- und Ernährungswirtschaft. Politischer Höhepunkt des Treffens ist die weltweit größte informelle Agrarministerkonferenz am 21. Januar 2023. Etwa 70 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt werden hier ein gemeinsames politisches Kommuniqué beschließen.
Weitere Informationen unter: https://gffa-berlin.de/
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Land.Kann.Klima
grünerleben25. und 26. Januar 2023 | ORT: CityCube Berlin
Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung ist das größte nationale Forum für Fragen ländlicher Entwicklung in Deutschland. Es wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Internationalen Grünen Woche ausgerichtet. „Land.Kann.Klima.“ heißt das diesjährige Motto. In rund 30 Fachforen diskutieren etwa 1.200 Akteure aus Politik, Verwaltung, Institutionen, Verbänden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über viele Facetten von Klimaschutz in ländlichen Gebieten.
Weitere Informationen unter: https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/
Kraftstoffe der Zukunft – 20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
23. und 24. Januar 2023 | ORT: CityCube Berlin
Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der deutschen, europäischen und internationalen Biokraftstoffbranche und ein wichtiges Diskussionsforum für die Entwicklung erneuerbarer Mobilität. An zwei Tagen treffen sich im Rahmen der IGW etwa 600 Fachleute aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Weitere Informationen unter: https://www.kraftstoffe-der-zukunft.com/
GAA-Tagung: Technology is key -Eastern Europe and Central Asia as contributors to global food security
20. Januar 2023 | ORT: CityCube Berlin & hub27
Osteuropa und Zentralasien haben in den letzten zehn Jahren bewiesen, dass sie in der Lage sind, einen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit zu leisten. Um das Potenzial für die Produktion der Zukunft zu nutzen, ist der Einsatz moderner Agrartechnologien notwendig. Über die Rolle von Osteuropa und Zentralasien für die globale Ernährungssicherheit diskutiert die German Agribusiness Alliance (GAA) am 20. Januar 2023 u.a. mit den Landwirtschaftsministern aus Kasachstan, Usbekistan und der Ukraine.
https://www.german-agribusiness-alliance.de/gaa_home
Startup-Days
grünerleben24. und 25. Januar 2023 | ORT: Erlebnisbauernhof (Halle 3.2)
10 ausgewählte Startups der Agrar- und Ernährungsbranche präsentieren Innovative Produkte und Dienstleistungen auf den fünften IGW Startup-Days. Hier treten die jungen Entrepeneure an, um die Fachjury von ihren Ideen zu überzeugen. Erstmals finden die Pitches, auf denen sich die Startups präsentieren, auf der Bühne des Erlebnisbauernhofs statt und sind somit sowohl für Fachpublikum als auch für private Besucherinnen und Besucher zugänglich. Ergänzt werden die Pitches mit talk-Runden und Impulsvorträgen.
Noch mehr zum Thema Startup-Days finden Sie hier.
Regional-Star Award
26. Januar 2023 | ORT: Marshall-Haus
Die Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis und die Grüne Woche vergeben 2023 den Branchenpreis „Regional-Star“. Ausgezeichnet werden die besten Konzepte zur Vermarktung regionaler Produkte, die unter nachhaltigen Aspekten (ökologisch sinnvoll, sozial verantwortlich und ökonomisch erfolgreich) überzeugen.
Der Preis wird in den Kategorien Kooperation, Innovation, Präsentation und Organisation vergeben. Die Preisverleihung findet am 26. Januar auf der Grünen Woche statt. Weitere Infos zur Veranstaltung: Regional-Star Award.
Zukunftswerkstatt Land- und Ernährungswirtschaft 2023
25. Januar 2023 | ORT: CityCube Berlin
Ob Geschäftsanbahnung, Stellenbörse oder einfach gute Gespräche mit interessanten Menschen - der Niedersachsenabend auf der Internationalen Grünen Woche hat Tradition. Am 25. Januar 2023 treffen sich rund 1.600 Gäste auf Einladung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. zur Zukunftswerkstatt. Lesen Sie mehr unter: https://zukunftswerkstatt-agribusiness.de/
Programmübersicht
grünerlebenAuf unserer Website, oder in der IGW App fsinden Sie eine Übersicht aller Events, Kongresse und Fachbeiträge, die Sie während Grünen Woche erwarten. Die Programmübersicht wird kontinuierlich aktualisiert.
Widerspruchsrechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen sowie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbung zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Den Abmeldelink finden Sie am Ende dieses Newsletters.